089-32 49 77 65

Selbsthilfegruppen für Betroffene von Trennung und Narzissmus
Die Bedeutung des Austauschs und der Gemeinschaft
In meiner Tätigkeit als Scheidungsanwältin konnte ich feststellen, dass die Betroffenen in einer toxischen Beziehung sehr alleine sind und keine Gesprächspartner haben, denen sie sich anvertrauen können. Oftmals ist das, was in der Beziehung passiert schambehaftet und kann aus diesem Grund nicht mit engen Freunden oder der Familie geteilt werden. Ziel der Selbsthilfegruppe ist der Austausch mit Betroffenen, die Möglichkeit zu einer Überprüfung der eigenen Realität und eine empathische Anteilnahme an der Situation der Gruppenmitglieder.
Die Einsamkeit der Betroffenen
Viele Opfer von Narzissten fühlen sich nach einer Trennung oder in einer toxischen Beziehungen allein mit ihren Gefühlen und Fragen.
Die Kraft des gemeinsamen Austauschs
Ein Dialog mit Gleichgesinnten kann Betroffenen helfen, Ihre Situation besser zu bewältigen und sich gestärkt zu fühlen.
Unsere Selbsthilfeangebote
Gruppensitzungen für Trennung und Scheidung
Regelmäßige Treffen unterstützen bei der Bewältigung von Trennungsschmerz und damit verbundenen Herausforderungen.
Gruppen für Opfer von Narzissmus
Die Gruppe für Betroffene von Narzissmus oder anderen toxischen Beziehungen ist ein sicherer Raum, um Erfahrungen aus toxischen Beziehungen zu teilen und gemeinsam Heilungswege zu finden. Die nächste Gruppensitzung findet am 05.12.2023 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 50,00 und ist im Anschluss an die Gruppenstunde in bar zu bezahlen.
Falls Sie weitergehende Informationen für den Ablauf der Selbsthilfegruppe benötigen, sprechen Sie mich bitte persönlich an. Die Gruppe findet im kleinen Kreis mit max. 8 Teilnehmern statt. Ihre Teilnahme ist möglich, sofern Sie sich vorher angemeldet haben.
Ihre Teilnahme
Anmeldungsprozess
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, stehen verschiedene Anmeldemöglichkeiten zur Verfügung.
Kontaktinformationen
-
Telefon: 089-32 49 77 65 oder Sie melden sich per Mail an unter: info@beratung-muenchen-west.com
-
Adresse: Wildenfelser Straße 2, 81249 München
Wir sind für dich da!
Lassen Sie uns Ihnen auf Ihrem Weg zur Genesung und Stärkung helfen.
Erkennen einer narzisstischen Beziehung
Symptome und Anzeichen
Verhaltensweisen, die darauf hinweisen könnten, dass eine toxische oder narzisstische Beziehung vorliegt:
-
Der narzisstische Partner erwartet, dass du immer für ihn da bist und ihm die ganze Aufmerksamkeit widmest
-
Wenn du selbst Hilfe benötigt, reagiert er verärgert
-
wenn etwas nicht perfekt läuft, tragen andere die Schuld
-
du wirst respektlos und abwertend behandelt
-
das Zusammensein mit dem narzisstischen Partner ist wie ein Laufen auf rohen Eiern, da man ständig Angst hat, dass man etwas falsch gemacht hat
Reflexion und Fragen
Das Erkennen von Narzissmus und toxischen Beziehungsmustern kann verwirrend und herausfordernd sein. Hier kann die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe für einen Reality-Check helfen.
Den Weg zur Veränderung finden
Es ist an der Zeit, positive Schritte für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu unternehmen. Die Selbsthilfegruppe ist insoweit ein guter erster Schritt! Natürlich besteht daneben oder alternativ auch die Möglichkeit zur therapeutischen Begleitung im Rahmen eines Einzelcoachings.